Weingut Johann Donabaum Riesling Spitzer Federspiel Wachau DAC 2023
€ 15,90
€ 21,20/ 1l
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Johann Donabaum Riesling Spitzer Federspiel
Wachauer Eleganz – klar, präzise, mineralisch
Der Riesling Spitzer Federspiel von Johann Donabaum ist ein Paradebeispiel für feinfruchtige Wachauer Rieslinge mit Charakter. Die Trauben stammen aus den kargen, steinreichen Terrassenlagen rund um Spitz an der Donau – ein Gebiet, das weltweit für seine ausdrucksstarken Rieslinge geschätzt wird.
Im Glas:
Klares, brillantes Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase zeigen sich feine Steinobstnoten – Marille, weißer Pfirsich – unterlegt mit einem Hauch Zitrus und mineralischer Frische.
Am Gaumen:
Glasklare Frucht trifft auf lebendige Säure. Präzise Struktur, saftig und zugleich straff. Der mineralische Nachhall unterstreicht den typischen Wachauer Stil und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Weingut Johann Donabaum
Land
Österreich
Gebiet
Wachau DAC
Rebsorte
Riesling
Alkoholgehalt
12,5 %
Füllmenge
0,75 l
Jahrgang
2024
Über das Weingut
Weingut Johann Donabaum – Wachauer Weinkultur mit Handschrift
Das Weingut Johann Donabaum zählt zu den aufstrebenden Betrieben der Wachau. Gelegen in Spitz an der Donau, bewirtschaftet die Familie Donabaum rund sechs Hektar Weingärten, davon 80 % in steilen Terrassenlagen. Die Kombination aus alten Rebstöcken, selektiver Handlese und schonender Verarbeitung führt zu charaktervollen Weinen mit Herkunft und Tiefe.Falstaff+1Weingut Johann Donabaum+1vinea-wachau.at+2Weingut Donabaum+2Weingut Johann Donabaum+2
Seit 1996 leitet Johann Donabaum junior das Traditionsweingut in fünfter Generation. Unter seiner Führung wurden die Rebflächen erweitert, der Ertrag bewusst reduziert und der Fokus auf die Produktion von Spitzenweinen gelegt. Die Lagenweine des Hauses – wie Riesling Offenberg und Setzberg sowie Grüner Veltliner Spitzer Point – finden sich auf den bestsortierten Weinkarten des Landes. Besonders hervorzuheben ist der Riesling Smaragd Setzberg 2007, der beim Decanter World Wine Award 2009 zur besten Riesling-Auslese über zehn Pfund gekürt wurde. Weingut Johann DonabaumWeingut Johann Donabaum+2Falstaff+2Weingut Johann Donabaum+2
Das Weingut ist Mitglied der „Vinea Wachau Nobilis Districtus“ und verpflichtet sich damit einem strengen Qualitätskodex. Durch mehrfache Lesedurchgänge, konsequente Ertragsreduktion und sorgfältige Verarbeitung entstehen Weine, die die Einzigartigkeit der Wachau widerspiegeln. vinea-wachau.at+2Weingut Donabaum+2vinea-wachau.at+2
Für weitere Informationen und zur Bestellung der Weine besuchen Sie bitte die offizielle Website des Weinguts: Weingut Donabaum
Quellen
4o
Du:
text schreiben bitte
ChatGPT:
Gerne! Hier ist ein stilvoller, informativer Text über das Weingut Johann Donabaum – ideal für deinen Webshop:
Weingut Johann Donabaum
Handwerk, Herkunft und Charakter – aus der Wachau
Das familiengeführte Weingut Johann Donabaum liegt im malerischen Ort Spitz an der Donau – im Herzen der Wachau. Auf rund sechs Hektar, großteils in steilen Terrassenlagen, entstehen hier elegante, fein strukturierte Weine mit regionaler Typizität und klarer Handschrift.
Johann Donabaum, der das Weingut seit 1996 führt, setzt kompromisslos auf Qualität: selektive Handlese, kontrollierte Erträge und ein feinfühliger Ausbau in Edelstahl und Holz bringen Jahr für Jahr charaktervolle Weine hervor. Besonders Riesling und Grüner Veltliner finden in den kargen Urgesteinsböden rund um Spitz beste Bedingungen für Spannung, Mineralität und Langlebigkeit.
Der Betrieb ist Mitglied der Vinea Wachau Nobilis Districtus, einer Winzervereinigung, die sich strengen Qualitätskriterien verschrieben hat. Die Weine werden entsprechend den traditionellen Wachauer Kategorien ausgebaut: Steinfeder, Federspiel und Smaragd.
Donabaum steht für:
-
Weine mit klarem Herkunftsprofil
-
Lagencharakter statt Kellertechnik
-
Feingliedrige Struktur und elegante Aromatik
-
Präzise Handarbeit von der Rebe bis zur Flasche
Ob klassischer Federspiel oder tiefgründiger Smaragd – Donabaums Weine sind pure Wachauer Identität im Glas.
Passt zu:
-
Süßwasserfisch wie Saibling oder Forelle
-
Klassischem Wiener Backhendl
-
Asiatisch inspirierten Gerichten mit Limette und Ingwer
-
Vegetarischer Küche mit Frische und Kräutern
Ausbau
Stahltank