Cseri Pincészet Pinot Blanc Selection 2015
€ 15,50
Ein gereifter Weißburgunder, der mit Noblesse und Substanz beeindruckt. Im Glas zeigt sich ein tiefes, goldgelbes Farbspiel. Die Nase ist vielschichtig, mit Noten von reifer Birne, getrockneten gelben Früchten, gerösteten Haselnüssen, Honig, Bienenwachs und dezenter Holzwürze. Am Gaumen kraftvoll, cremig und perfekt balanciert: kompakte Textur, reife Säure, elegante oxidative Reifearomen und ein mineralisch geprägter, langer Nachhall. Ein Weißwein mit Burgunder-Charakter, Reifepotenzial und großem Tiefgang – faszinierend und eigenständig.
Nur noch 5 verfügbar
Produzent
Cseri Pincészet
Land
Ungarn
Gebiet
Rebsorte
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Jahrgang
2015
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
14,5 %
Über das Weingut
Weingut Cseri – Spitzenweine aus Pannonhalma
Das Weingut Cseri liegt in der malerischen Weinregion Pannonhalma in Ungarn, einer der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete des Landes. Gegründet als Familienbetrieb, verbindet das Weingut Tradition mit moderner Weinherstellung und legt besonderen Wert auf Qualität und Authentizität.
Mit großer Leidenschaft kultiviert die Familie Cseri vor allem die klassischen Rebsorten der Region wie Rajnai Riesling, Sauvignon Blanc und Merlot. Die mineralischen Böden und das einzigartige Mikroklima der Pannonhalmer Hügel verleihen den Weinen eine unverwechselbare Eleganz und Finesse.
Ob frische, aromatische Weißweine oder kraftvolle, komplexe Rotweine – die Weine von Cseri begeistern durch ihre Harmonie und Ausdrucksstärke. Entdecke die einzigartige Handschrift dieses aufstrebenden Weinguts und genieße echte ungarische Winzerkunst!
Passt zu:
• Gebratener Kalbsrücken mit Morcheln
• Reifer Comté oder Gruyère
• Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
• Geflügel mit hellen Trüffelsaucen
Ausbau
Die Trauben für diesen Pinot Blanc Selection 2015 wurden selektiv von Hand gelesen und in kleinen Chargen verarbeitet. Nach einer kurzen Maischestandzeit erfolgte die spontane Gärung im großen, gebrauchten Eichenfass, gefolgt von einem ausgedehnten Feinhefekontakt über mehrere Monate. Der bewusste oxidative Ausbau und die lange Reifezeit – sowohl im Fass als auch auf der Flasche – verleihen diesem Wein seine besondere Tiefe, Komplexität und Reifefähigkeit.
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten serviert bei: 10–12 °C
Trinkreife: Jetzt in perfekter Reife – mit Potenzial bis 2028+