Weingut Kollwentz Steinzeiler 2018
€ 69,00
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich ein intensives Rubinrot mit violetten Nuancen. Die Nase ist geprägt von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren und Schwarzkirschen, ergänzt durch feine Noten von Tabak, Vanille und balsamischen Kräutern. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine kraftvolle Struktur, saftige Frucht und ein harmonisches Zusammenspiel von samtigen Tanninen und mineralischer Frische. Der Abgang ist lang und elegant, ein Wein mit großem Lagerpotenzial.
Nur noch 2 verfügbar
Produzent
Weingut Kollwentz
Land
Österreich
Gebiet
Leithaberg DAC- Steinzeiler
Rebsorte
Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch
Jahrgang
2018
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
14,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
16–18 °C
Trinkreif ab 2023, Höhepunkt 2025–2040
Ausbau
Der 2018er Jahrgang bestach durch optimale Reife und ausgewogene Frische. Die Trauben wurden von Hand selektiert und traditionell auf der Maische vergoren. Anschließend reifte der Wein etwa 30 Monate in kleinen französischen Eichenfässern. Die lange Lagerung sorgt für eine perfekte Integration der Tannine und eine beeindruckende Tiefgründigkeit.
Warum dieser Wein?
• Exzellenter Jahrgang mit ausgewogener Frische und Reife
• Tiefgründige Cuvée mit großem Reifepotenzial
• Ausdrucksstarker Botschafter des Leithaberg-Terroirs
• Perfekte Balance aus Kraft, Eleganz und Struktur
Passt zu
• Gebratenem Rehrücken mit Preiselbeersauce
• Geschmortem Rinderschmorbraten
• Lammkeule mit Kräutern der Provence
• Gereiftem Hartkäse wie Comté oder Gruyère
Über das Weingut
Weingut Kollwentz – Herkunft mit Handschrift
Das Weingut Kollwentz zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Betrieben Österreichs. In Großhöflein am Leithaberg gelegen, bewirtschaftet die Familie Kollwentz seit Generationen einige der besten Lagen des Burgenlands – darunter Rieden wie Steinzeiler, Point oder Setz, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.
Was die Weine auszeichnet, ist ihre klare Herkunft und kompromisslose Qualität. Der Fokus liegt auf autochthonen Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt, ergänzt durch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die kargen, kalkreichen Böden und das pannonische Klima schaffen ideale Voraussetzungen für vielschichtige, langlebige Weine.
Andi Kollwentz führt das Weingut heute mit großer Präzision und Feingefühl. Nachhaltige Bewirtschaftung, sorgfältige Handlese und ein behutsamer Ausbau im Keller – meist in kleinen Eichenfässern – garantieren Weine mit Tiefe, Eleganz und Charakter. Ob Weiß oder Rot: Jeder Kollwentz-Wein trägt die Handschrift seiner Herkunft – und die Erfahrung vieler Jahrzehnte.