Weingut Heinrich Hartl Zierfandler 2023
€ 15,50
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Helles Goldgelb mit grünlichem Schimmer. In der Nase präsentiert sich der Zierfandler zurückhaltend und doch charaktervoll: Aromen von weißem Pfirsich, Orangenzeste und getrockneten Kräutern, ergänzt durch feine florale Noten und einen Hauch von Honig. Am Gaumen saftig, stoffig und gut strukturiert – mit lebendiger, reifer Säure und zartem Schmelz. Der Wein wirkt balanciert, ruhig und tiefgründig, mit mineralischem Nachhall und einer eleganten, fast salzigen Länge. Ein Wein für Liebhaber feiner, leiser Töne.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Heinrich Hartl
Land
Österreich
Gebiet
Thermenregion DAC
Rebsorte
Zierfandler
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
12,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Optimale Trinktemperatur: 10–12 °C
Jetzt zugänglich, mit Reifepotenzial bis 2028 und darüber hinaus
Ausbau
Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen, schonend gepresst und temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren. Um die feine Aromatik und Struktur zu betonen, reifte der Wein mehrere Monate auf der Feinhefe. Auf den Holzeinsatz wurde bewusst verzichtet – zugunsten einer klaren, reintönigen Stilistik, die die feine Frucht, die lebendige Säure und die subtile Würze der Sorte perfekt in Szene setzt.
Warum dieser Wein?
• Autochthone Spezialität aus der Thermenregion
• Reintönig und fein strukturiert – ganz ohne Holzeinfluss
• Vielschichtig, langlebig und charaktervoll
• Ausdrucksstarkes Beispiel für das Terroir der Region
• Seltene Sorte mit großer Individualität und Eleganz
Passt zu
• Gebratene Jakobsmuscheln mit Safranrisotto
• Perlhuhn mit Estragonrahm
• Lauwarmes Ziegenkäsetörtchen mit Honig und Kräutern
• Räucherfisch-Variationen mit Dillsauce
Über das Weingut
Das Weingut Hartl Heinrich in Oberwaltersdorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der mit Fingerspitzengefühl moderne Präzision und klassische Werte verbindet. In der Thermenregion südlich von Wien entstehen hier Weine mit klarer Herkunft und eleganter Stilistik. Der Fokus liegt auf charaktervollen Sorten wie Pinot Noir, Sankt Laurent – und eben auch Traminer, der auf den kalkreichen Böden der Region zu beeindruckender Ausdruckskraft findet.