Weingut Heinrich Hartl St. Laurent Ried Kräutergarten 2021
€ 24,90
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Der Wein präsentiert sich in elegantem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase vielschichtig und fein verwoben: dunkle Kirschen, Preiselbeere, Waldboden und getrocknete Kräuter, unterlegt von zarten Röstnoten und einem Hauch Veilchen. Am Gaumen seidig und straff zugleich, mit kühler Frucht, feinkörnigem Tannin und präziser Säure. Der Ausklang ist lang, mineralisch und getragen von subtiler Würze – ein St. Laurent mit Tiefgang, Finesse und Lagerpotenzial.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Heinrich Hartl
Land
Österreich
Gebiet/Appellation
Thermenregion-Ried Kräutergarten
Rebsorte
St. Laurent
Jahrgang
2021
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Ideale Trinktemperatur: 16–18 °C
Trinkreif ab sofort, mit Potenzial bis 2030
Ausbau
Die Trauben aus der Einzellage Ried Kräutergarten wurden sorgfältig selektiv per Hand gelesen. Nach einer temperaturkontrollierten Maischegärung reifte der Wein rund 12 Monate in kleinen gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinsatz bleibt dabei bewusst dezent und soll Struktur sowie Tiefe fördern, ohne die feine Frucht des St. Laurent zu überdecken. Die Flaschenfüllung erfolgte unfiltriert – ein klares Bekenntnis zur Ursprünglichkeit und Qualität.
Warum dieser Wein?
• Einzellagen-St. Laurent aus der Top-Riede Kräutergarten
• Feine Balance aus Frucht, Würze und Struktur
• 12 Monate Reife im gebrauchten Holzfass
• Ausdrucksstarker Vertreter der Thermenregion
• Lagerfähig & doch schon jetzt mit großer Trinkfreude
Passt zu
• Rehmedaillons mit Kräuterkruste
• Rindstatar mit geröstetem Schwarzbrot
• Gebratene Ente mit Rotkraut
• Steinpilzrisotto mit gereiftem Hartkäse
Über das Weingut
Das Weingut Hartl Heinrich in Oberwaltersdorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der mit Fingerspitzengefühl moderne Präzision und klassische Werte verbindet. In der Thermenregion südlich von Wien entstehen hier Weine mit klarer Herkunft und eleganter Stilistik. Der Fokus liegt auf charaktervollen Sorten wie Pinot Noir, Sankt Laurent – und eben auch Traminer, der auf den kalkreichen Böden der Region zu beeindruckender Ausdruckskraft findet.