Weingut Heinrich Hartl Cabernet Sauvignon 2022
€ 20,90
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Tiefdunkles Rubinrot mit violettem Kern. In der Nase ausdrucksstark und klassisch: schwarze Johannisbeere, Brombeere, etwas grüne Paprika und Zedernholz, dazu feine Tabak- und Graphitnoten. Am Gaumen konzentriert, geradlinig und kühl im Ausdruck – mit straffer Tanninstruktur, dunkler Frucht und einer animierenden, gut eingebundenen Säure. Der Holzeinsatz verleiht dem Wein Rückgrat und Tiefe, ohne dominant zu sein. Der Abgang ist lang, würzig und mineralisch – ein Cabernet mit klarer Herkunft und stilistischer Finesse.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Heinrich Hartl
Land
Österreich
Gebiet/Appellation
Thermenregion
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Jahrgang
2022
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Empfohlene Trinktemperatur: 16–18 °C
Ab sofort mit Freude zu trinken, mit Reifepotenzial bis 2032
Ausbau
Die Trauben wurden spät und vollständig ausgereift von Hand gelesen. Nach der temperaturkontrollierten Maischegärung folgte eine rund 14-monatige Reifezeit in kleinen Eichenfässern – teils neu, teils gebraucht –, um die natürliche Struktur des Weins zu unterstützen. Der Ausbau betont Eleganz und Balance und bringt feine Tannine sowie Tiefe, ohne die Frucht zu überlagern. Die Füllung erfolgte unfiltriert – ein Ausdruck der kompromisslosen Qualitätsphilosophie des Hauses.
Warum dieser Wein?
• Reinsortiger Cabernet Sauvignon aus der Thermenregion
• 14 Monate Reife im kleinen Eichenfass
• Kühle Frucht, feste Struktur und elegante Stilistik
• Unfiltriert – authentisch und charaktervoll
• Großartiger Speisebegleiter mit Reifepotenzial
Passt zu
• Lammrücken mit Rosmarin und Ofengemüse
• Rinderschmorbraten mit Cassissauce
• Wildragout mit Sellerie und Preiselbeeren
• Gereifter Bergkäse oder Manchego
Über das Weingut
Das Weingut Hartl Heinrich in Oberwaltersdorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der mit Fingerspitzengefühl moderne Präzision und klassische Werte verbindet. In der Thermenregion südlich von Wien entstehen hier Weine mit klarer Herkunft und eleganter Stilistik. Der Fokus liegt auf charaktervollen Sorten wie Pinot Noir, Sankt Laurent – und eben auch Traminer, der auf den kalkreichen Böden der Region zu beeindruckender Ausdruckskraft findet.