top of page

Herold Pincészet Vinori 2019

Preis

€ 19,90

€ 26,53 pro 1 Liter

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Kräftig, mit intensiver Frucht und vollem Körper, spürbarem Tannin und betörendem Karamellaroma. Merlot ist das Chamäleon unter den roten Rebsorten. Je nach Klima und Terroir verändert er seinen Geschmack. In Höchstform trifft man ihn in Bordeaux an, wo er zum Teil reinsortig ausgebaut oder mit Cabernet Sauvignon cuvetiert wird.

Nur noch 2 verfügbar

Produzent

Herold Pincészet

Land

Ungarn

Gebiet

Pannonhalma

Rebsorte

Merlot

Jahrgang

2019

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

15 %

Serviertemperatur und Trinkreife

Am besten bei 16–18 °C servieren. Jetzt auf dem Höhepunkt – mit weiterem Reifepotenzial bis 2030.

Ausbau

Die Trauben für den Vinori Merlot 2019 stammen aus besten Lagen mit Löss- und Sandsteinböden. Sie wurden selektiv von Hand gelesen und temperaturkontrolliert vergoren. Der Wein reifte anschließend in Eichenfässern, was ihm Struktur, Tiefe und eine subtile Holznote verleiht. Der behutsame Ausbau bringt die samtige Textur und das feine Tanninprofil hervorragend zur Geltung.

Warum dieser Wein?

• Ungarischer Merlot mit internationalem Charakter und Tiefe
• Goldmedaille bei VinAgora 2024 – ausgezeichnet als bester Merlot des Landes
• Sorgfältiger Ausbau im Holzfass für Komplexität und Balance
• Kraftvoll, zugleich seidig und elegant mit langem Abgang
• Ideal für Liebhaber gehaltvoller Rotweine mit Finesse

Passt zu

• Wildragout mit Waldpilzen
• Lammkarree mit Rosmarinkruste
• Rinderschmorbraten mit Wurzelgemüse
• Gereifter Hartkäse wie Comté oder Manchego

Über das Weingut

Das Weingut Herold, gegründet im Jahr 2009, zählt zu den jüngsten Weingütern der Pannonhalma-Weinregion in Ungarn. Trotz seiner kurzen Geschichte hat es sich rasch einen Namen gemacht und bietet hochwertige Weine an.​

Die Geschichte des Weinguts begann mit dem Erwerb eines 0,5 Hektar großen, 40 Jahre alten Olaszrizling-Weinbergs am Széldomb in Pannonhalma. In den folgenden Jahren erweiterte das Weingut seine Rebflächen kontinuierlich:​

  • 2011: Pflanzung von 4 Hektar mit Olaszrizling, Chardonnay, Tramini, Merlot und erstmals in der Region Sárgamuskotály (Gelber Muskateller) auf 0,5 Hektar.​

  • 2014: Weitere 7 Hektar wurden mit Rheinriesling, Irsai Olivér, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Kékfrankos und Cabernet Franc bepflanzt.​

  • 2015: Erneuerung eines 0,5 Hektar großen Olaszrizling-Weinbergs durch Neupflanzung von Irsai Olivér.​

Das Weingut plant, seine Anbaufläche in den kommenden Jahren weiter zu vergrößern, wobei der Fokus stets auf der Produktion von Qualitätsweinen liegt.​

Der Weinkeller des Weinguts befindet sich am Fuße der Abtei von Pannonhalma im Gesztenyés-horog, in unmittelbarer Nähe zu den historischen Kellern der Abtei. Dieser etwa 800 Jahre alte, in Löss und Sandstein gehauene Keller wurde einst von den Benediktinern als Zehntkeller genutzt. Nach Jahren des Leerstands erwarb die Familie Herold den Keller im Jahr 2010 und restaurierte ihn sorgfältig. Heute bietet er optimale Bedingungen für die Weinherstellung und -lagerung.​

Die Pannonhalma-Weinregion, auch bekannt als Pannonhalmi-dombság oder Sokoró, zählt zu den kleinsten und ältesten Weinbaugebieten Ungarns. Gelegen im südöstlichen Teil des Komitats Győr-Moson-Sopron, zeichnet sie sich durch Löss- und Sandsteinböden sowie ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr aus. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Olaszrizling, Chardonnay und Rheinriesling.​

Das Weingut Herold verbindet Tradition mit Innovation und bereichert die Weinlandschaft der Region mit charaktervollen Weinen.

bottom of page