Tesch Merlot-Enya 2020
€ 39,00
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Die Nase wird von einer dezenten Kirschfrucht und einer einladenden Pflaumenfrucht umschmeichelt, begleitet von einer leichten Edelholzwürze und dunklen Waldbeeren. Der Enya Merlot entfaltet am Gaumen seine Saftigkeit und Komplexität. Seine engmaschige Struktur und die zart tabakigen Noten zeigen ein hohes Maß an Raffinesse. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Textur. Ein mineralischer Touch verleiht dem Geschmack zusätzliche Tiefe. Das lebendige Finish rundet das Geschmackserlebnis ab und lässt erkennen, dass dieser Wein ein großes Potenzial für die Zukunft besitzt.
Produzent
Weingut Tesch
Land
Österreich
Gebiet
Mittelburgenland-Neckenmarkt
Rebsorte
Merlot
Jahrgang
2020
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Empfohlene Temperatur: 16–18 °C
Trinkreife: Jetzt genussreif, mit Potenzial bis mindestens 2028.
Ausbau
Die Merlot-Trauben werden sorgfältig per Hand gelesen und selektiert. Nach einer kontrollierten Maischegärung reift der Wein rund 12 Monate in kleinen, überwiegend gebrauchten französischen Barriques. Diese dezente Holzprägung unterstreicht die Reintönigkeit der Frucht und verleiht dem Wein Eleganz, Tiefe und eine samtige Struktur.
Warum dieser Wein?
• Reinsortiger Merlot aus dem Herzen des Mittelburgenlands
• Sorgfältige Handlese & Barriqueausbau für Struktur und Tiefe
• Samtig, elegant und vielschichtig im Geschmack
• Ausdrucksstarke Frucht & dezente Würze
• Ein kraftvoller Rotwein für besondere Gelegenheiten
Passt zu
• Rinderbäckchen mit Rotweinjus
• Lammkarree mit mediterranen Kräutern
• Trüffelrisotto
• Reifer Weichkäse mit Nussbrot
Über das Weingut
Das Familienweingut Tesch aus Neckenmarkt im Mittelburgenland steht für eigenständige, charaktervolle Rotweine mit regionalem Profil. Mit einer Kombination aus Handarbeit, Erfahrung und Feingefühl entstehen hier Weine, die das besondere Mikroklima der Region und die mineralischen Schiefer- und Lehmböden perfekt widerspiegeln. Der Fokus liegt auf naturnahem Weinbau, niedrigem Ertrag und kompromissloser Qualität.