Elena Walch Gewürztraminer Alto Adige DOC 2023
€ 21,90
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Ein ausdrucksstarker Weißwein mit Charakter und Eleganz: Der Gewürztraminer 2023 von Elena Walch begeistert mit seiner intensiven Aromatik und typischen Südtiroler Finesse. In leuchtendem Strohgelb mit goldenen Reflexen präsentiert er sich im Glas.
In der Nase entfalten sich vielschichtige Aromen von Rosenblättern, Litschi, reifen gelben Früchten und orientalischen Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, kraftvoll und zugleich harmonisch – mit einem vollen Körper, feiner Würze und einer angenehm frischen Struktur. Der Abgang ist lang, aromatisch und elegant mit einer feinen Bitternote, die an Grapefruitzeste erinnert.
Dieser Gewürztraminer ist ein Paradebeispiel für die Rebsorte in ihrer alpinen Ausprägung – duftig, intensiv, aber niemals überladen.
Nur noch 8 verfügbar
Produzent
Elena Walch
Land
Italien
Gebiet
Südtirol DOC-Alto Adige
Rebsorte
Gewürztraminer
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Über das Weingut
Elena Walch zählt zu den führenden Persönlichkeiten des Südtiroler Qualitätsweinbaus. Das familiengeführte Weingut mit Sitz in Tramin steht für Eleganz, klare Herkunft und kompromisslose Qualitätsphilosophie. Als Vorreiterin in einer von Männern dominierten Branche hat Elena Walch nicht nur die Weinlandschaft Südtirols geprägt, sondern mit einer nachhaltigen und naturnahen Arbeitsweise neue Maßstäbe gesetzt.
Gemeinsam mit ihren Töchtern Julia und Karoline bewirtschaftet sie einige der besten Lagen Südtirols – darunter auch die renommierte Einzellage Vigna Kastelaz, direkt oberhalb von Tramin gelegen. Dort finden die Reben ideale Bedingungen: steile Südhänge, mineralreiche Böden und ein Wechselspiel von warmen Tagen und kühlen Nächten, das die Aromatik der Trauben besonders fein ausprägt.
Passt zu:
Perfekt zu würzigen Vorspeisen, asiatischer Küche, Krustentieren oder gereiftem Weichkäse. Auch solo ein echtes Genusserlebnis.
Ausbau
Der Gewürztraminer 2023 entsteht mit höchster Sorgfalt und einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten der Rebsorte. Nach der händischen Lese werden die Trauben schonend verarbeitet. Eine kurze Maischestandzeit ermöglicht es, die typischen Aromen – wie Rosenblüten, exotische Früchte und feine Gewürznoten – intensiv zu extrahieren.
Im Anschluss erfolgt die Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank, um Frische und Sortentypizität zu bewahren. Der Wein reift anschließend mehrere Monate auf der Feinhefe, was ihm Struktur, Tiefe und Eleganz verleiht. Holz wird bewusst nicht eingesetzt – so bleibt der Fokus ganz auf der Rebsorte und dem Terroir.
Das Ergebnis ist ein Gewürztraminer von klarer Handschrift: duftig, komplex, aber nie schwer – ein Wein mit Ausdruck, Finesse und langem Nachhall.
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten bei 10–12 °C servieren. Trinkreif jetzt bis etwa 2027.