top of page

Terlaner Cuvée 2023 Magnum

Preis

€ 42,00

€ 28,00 pro 1 Liter

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Der Jahrgang 2023 zeigt sich in strahlendem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase verbinden sich feine Aromen von grünem Apfel, Williamsbirne und Zitrus mit mineralischen Anklängen und einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig, klar und gut strukturiert – mit lebendiger Säure, zartem Schmelz und salziger Mineralität im Abgang. Eine elegante, vielseitige Cuvée mit Charakter und Tiefe.

Nur noch 2 verfügbar

Produzent

Terlan

Land

Italien

Gebiet

Südtirol – Alto Adige DOC

Rebsorte

Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Balnc

Jahrgang

2023

Füllmenge

1,5 l

Alkoholgehalt

12,5 %

Über das Weingut

Über das Weingut: Cantina Terlan

Die Kellerei Terlan zählt zu den großen Namen des Südtiroler Weinbaus – und das mit gutem Grund. Seit ihrer Gründung im Jahr 1893 steht sie für eine kompromisslose Qualitätsphilosophie, die sich durch jahrzehntelange Erfahrung, konsequente Handarbeit und die tief verwurzelte Liebe zum Terroir auszeichnet.

Die Weinberge liegen auf den sonnenverwöhnten Hängen oberhalb des Etschtals, rund um das historische Weindorf Terlan. Dort, auf mineralischen Porphyrböden in Höhenlagen zwischen 250 und 900 Metern, reifen Trauben mit außergewöhnlicher Finesse und Tiefe. Das Mikroklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für ein optimales Zusammenspiel von Reife, Frische und Aromatik.

Was die Cantina Terlan besonders macht, ist ihr langer Atem: Viele Weißweine der Kellerei sind bekannt für ihre bemerkenswerte Lagerfähigkeit – eine Seltenheit in dieser Kategorie. Möglich wird das durch den schonenden Ausbau auf der Feinhefe, gepaart mit dem Mut, Weinen Zeit zu geben. Im firmeneigenen Weinarchiv lagern Schätze aus über hundert Jahren Weinbaugeschichte.

Heute verbindet die Kellerei Terlan Tradition und Moderne auf bemerkenswerte Weise – mit präziser Kellertechnik, einer klaren Stilistik und einem tiefen Respekt vor Herkunft und Jahrgang. Das Ergebnis: eigenständige, vielschichtige Weine mit Charakter – wie der Sauvignon Blanc "Winkl", der Jahr für Jahr zu den besten Vertretern seiner Art zählt.

Passt zu:

• Gebratenem Zander mit Fenchel
• Spargel mit Bozner Sauce
• Risotto mit Frühlingskräutern oder grünem Spargel
• Südtiroler Vorspeisen wie Speck, Almkäse und Schüttelbrot

Ausbau

Der Terlaner Cuvée wird sorgfältig im Edelstahltank ausgebaut, um die frische Frucht und die natürliche Säure zu bewahren. Die einzelnen Rebsorten werden separat vinifiziert und erst nach der Gärung harmonisch verschnitten. Für die Reserve-Variante erfolgt zusätzlich eine lange Reifezeit auf der Feinhefe im großen Holzfass (Fuder), was dem Wein mehr Komplexität, Cremigkeit und eine dezente Holznote verleiht.

Serviertemperatur und Trinkreife

Am besten genießen bei 8–10 °C. Trinkreif jetzt, mit Potenzial bis 2027.

bottom of page