Ribolla Gialla i Freudi di Romans 2024
€ 15,50
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Ein Weißwein mit Charakter: Der Ribolla Gialla von I Feudi di Romans zeigt eindrucksvoll, warum diese autochthone Rebsorte aus dem Friaul wiederentdeckt wurde. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase feine Zitrusnoten, grüne Äpfel und ein Hauch von weißen Blüten. Am Gaumen frisch, lebendig und mineralisch mit einer eleganten Säurestruktur – ideal für alle, die Weine mit Finesse und Leichtigkeit lieben.
Ein echter Geheimtipp aus dem Nordosten Italiens – leicht, elegant und herrlich unaufdringlich.
Produzent
i Freudi di Romans
Land
Gebiet
Friaul
Rebsorte
Ribolla Gialla
Jahrgang
2024
Füllmenge
Alkoholgehalt
12,5 %
Über das Weingut
Weingut I Feudi di Romans – Familienhandwerk aus dem Friaul
Das Weingut I Feudi di Romans liegt im Herzen der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, unweit der Adriaküste. Geführt von der Familie Lorenzon, steht das Weingut für Tradition, Innovation und kompromisslose Qualität. Die Weinberge erstrecken sich entlang des Flusses Isonzo – einem Gebiet mit einzigartigen Böden, kühlen Nächten und warmen Tagen, ideal für ausdrucksstarke Weißweine mit Frische und Finesse.
Seit Generationen widmet sich die Familie der Kultivierung autochthoner Rebsorten wie Ribolla Gialla, Friulano oder Refosco, aber auch internationaler Klassiker wie Chardonnay und Merlot werden hier mit großer Sorgfalt vinifiziert. Im Keller verbinden sich moderne Technik mit handwerklicher Präzision – stets mit dem Ziel, die Herkunft jedes Weines spürbar zu machen.
Feudi di Romans steht für:
-
Nachhaltigen Weinbau im Einklang mit der Natur
-
Rebsortentypische Weine mit klarer Stilistik
-
Friauler Lebensgefühl in jeder Flasche
Passt zu:
Ideal zu:
-
Meeresfrüchten, Austern oder Rohfisch
-
Frühlingsgemüse, Zucchini-Risotto oder Fisch-Carpaccio
-
Geflügel mit Zitronen-Kräuterfüllung
-
Als Aperitif zu feinen Antipasti
Ausbau
Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen und unmittelbar nach der Ernte sanft gepresst. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die Frische und Primäraromen zu erhalten. Anschließend reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm Struktur und eine feine Cremigkeit am Gaumen verleiht. Auf Holz wird vollständig verzichtet – der Fokus liegt ganz auf Frucht, Spannung und Herkunft.
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 8–10 °C
Trinkreife: Jetzt bis ca. 2026