Weingut Moric Grüner Veltliner Ried Krainer Sankt Georgen 2023
€ 79,00
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Sankt Georgen, Leithaberg – Purismus in Reinkultur
Der Grüner Veltliner Ried Krainer 2023 stammt aus einer kaum bekannten, aber umso faszinierenderen Einzellage in Sankt Georgen, am Fuße des Leithagebirges. Was hier entsteht, ist kein klassischer „pfeffriger“ Veltliner, sondern ein fein ziselierter, steiniger, fast karger Weißwein mit Tiefe und stiller Spannung – ganz in der kompromisslosen Handschrift von Roland Velich (Moric).
In der Nase duftet der Wein subtil nach Zitronenmelisse, Fenchel, nassem Stein und kühler Birne – keine plakative Frucht, sondern leise Aromatik mit Bodenhaftung. Am Gaumen wirkt er straff, geradlinig und griffig, mit feiner Phenolik, zurückhaltender Frucht und salziger Mineralik. Ein Wein, der nicht gefallen will, sondern Haltung zeigt.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Moric
Land
Österreich
Gebiet
Mittelburgenland
Rebsorte
Grüner Veltliner
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten bei 10–11 °C servieren. Trinkfenster: ab 2025, mit Potenzial bis 2035.
Ausbau
Die Trauben stammen aus naturnah bewirtschafteten Weingärten, werden selektiv von Hand gelesen und spontan vergoren. Der Ausbau erfolgt langsam und ohne Intervention in großen, gebrauchten Holzfässern. Ein langer Hefekontakt bringt Textur und Tiefe, ohne den Wein zu beschweren. Keine Schönung, keine Filtration – maximale Ausdruckskraft durch Minimalismus im Keller.
Warum dieser Wein?
• Jahrgang 2023: kühl, klar und von brillanter Frische
• Lagenwein aus biodynamisch gepflegten Reben auf Kalk
• Ungeschönt, unfiltriert – purer Ausdruck von Herkunft und Handschrift
• Wein für Liebhaber von Finesse, Mineralität und Lagerpotenzial
• Extrem limitiert – ein echtes Sammlerstück
Passt zu
• Jakobsmuscheln mit Selleriecreme und grünem Apfel
• Spargelrisotto mit Zitronenmelisse
• Tempura-Gemüse mit Soja-Sesam-Dip
• Backhendl-Salat mit Kernöl und Vogelmiere
Über das Weingut
Roland Velich, Querdenker, Perfektionist und Terroir-Fanatiker, hat mit seinem Projekt Moric dem Blaufränkisch eine neue Sprache gegeben – und widmet sich nun auch selektiv dem Grünen Veltliner. Die Weine entstehen in radikaler Reduktion: Handarbeit im Weingarten, niedrige Erträge, alte Reben, keine Reinzuchthefen, keine Filtration, minimale Schwefelgabe.
Was Velich interessiert, ist der Ausdruck von Landschaft und Jahrgang, nicht Technik oder Mode. Seine Weine sind leise, aber tief – keine Etikettenweine, sondern Weine für Menschen mit offenem Geist und ruhigem Gaumen.