Kracher TBA No. 7 Scheurebe 2011
€ 55,00
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Die TBA No. 7 Scheurebe 2011 vereint exotische Fruchtfülle mit kristalliner Säurestruktur. In der Nase intensive Aromen von Maracuja, Litschi, reifer Mango und Cassis, dazu florale Noten und etwas Muskat. Am Gaumen zeigt sich eine opulente Süße (über 200 g/l Restzucker), perfekt ausbalanciert durch die präzise, vibrierende Säure. Der Abgang ist nahezu endlos – ein Dessertwein mit Ausdruck, Energie und klarer Herkunft.
Nur noch 1 verfügbar
Produzent
Kracher
Land
Österreich
Gebiet
Burgenland, Illmitz
Rebsorte
Scheurebe
Jahrgang
2011
Füllmenge
0,375 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Optimal bei: 8–10 °C
Trinkreif: jetzt bis 2050+
Ausbau
Die TBA No. 7 aus dem Jahrgang 2011 basiert auf hochkonzentrierten, edelfaulen Beeren der Scheurebe, von Hand in mehreren Lesedurchgängen selektiert. Nach der Pressung erfolgte eine langsame Gärung in Edelstahltanks, um Frische und Sortentypizität zu bewahren. Danach reifte der Wein für mehrere Monate auf der Feinhefe – mit minimalem Eingriff, um die aromatische Reinheit zu erhalten. Das Ergebnis ist ein glockenklarer, komplexer Süßwein mit Tiefe, Spannung und langem Reifepotenzial.
Warum dieser Wein?
• Große Trockenbeerenauslese aus legendärem Süßwein-Haus
• Reinsortige Scheurebe – rar & aromatisch außergewöhnlich
• Über 200 g/l Restzucker, aber perfekt balanciert
• Reifepotenzial für Jahrzehnte – oder jetzt ein Hochgenuss
• Ideal für besondere Anlässe oder als Sammlerstück
Passt zu
• Gänseleberterrine mit Brioche & Kumquat
• Käseauswahl mit Blauschimmel & Trockenfrüchten
• Passionsfrucht-Tarte mit weißer Schokolade
• Meditativer Solist zum Ausklang eines Menüs
Über das Weingut
Über das Weingut Kracher
Mitten im Herzen des Seewinkels, umgeben von den einzigartigen Salzlacken rund um den Neusiedlersee, liegt der Weinlaubenhof Kracher – ein Name, der längst über die Grenzen Österreichs hinaus für edelsüße Weine von Weltklasse steht. Was Vater Alois Kracher einst mit viel Pioniergeist begann, führt heute sein Sohn Gerhard mit Präzision und Leidenschaft weiter.
Die besondere Kombination aus warmem pannonischem Klima, kühlen Nächten und herbstlichem Nebel schafft ideale Bedingungen für edelfaules Lesegut – das Fundament für Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Auslesen mit unverwechselbarem Charakter. Doch bei aller Liebe zur Tradition ist Stillstand im Hause Kracher kein Thema: Mit technischem Feingefühl und einem sicheren Gespür für Stil entstehen Jahr für Jahr Weine, die Fruchtsüße, Eleganz und Struktur in beeindruckender Balance vereinen.
Kracher steht für kompromisslose Qualität, echte Handarbeit und Weine, die berühren – vom ersten Duft im Glas bis zum letzten Schluck am Gaumen.