top of page

Weingut Kollwentz Steinzeiler 2013

Preis

€ 89,90

€ 119,87 pro 1 Liter

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Tiefdunkles Rubingranat mit ziegelrotem Rand. In der Nase entwickelt der Wein ein vielschichtiges Bouquet aus reifen Zwetschken, schwarzen Johannisbeeren, Kräutern, dunkler Schokolade und feinen Tabaknoten. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und gleichzeitig seidig gereift: samtige Tannine, integrierte Säure, komplexe Würze und mineralischer Tiefgang. Ein großer Wein, der seine Reife mit Noblesse trägt.

Nur noch 6 verfügbar

Produzent

Weingut Kollwentz

Land

Österreich

Gebiet

Leithaberg DAC- Steinzeiler

Rebsorte

Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch

Jahrgang

2013

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

14,0 %

Serviertemperatur und Trinkreife

17–18 °C
Jetzt auf dem Höhepunkt, mit weiterer Reife möglich bis 2030+

Ausbau

Die Trauben stammen von besonders alten Reben in besten Lagen wie Point, Setz und Haussatz. Handlese, akribische Selektion und traditionelle Maischegärung sorgen für höchste Präzision. Der Wein reifte rund 30 Monate in kleinen französischen Eichenfässern, bevor er unfiltriert abgefüllt wurde. Durch die lange Flaschenreife präsentiert sich der 2013er heute in beeindruckender Harmonie.

Warum dieser Wein?

• Top-Cuvée aus einem sehr guten, langlebigen Jahrgang
• Jetzt perfekt gereift – große aromatische Tiefe und Balance
• Ausdrucksstarker Vertreter der Leithaberg-Terroirs
• Ideal für Liebhaber gereifter, kraftvoller Rotweine

Passt zu

• Rindsrouladen mit Wurzelgemüse
• Wildschweinragout mit Polenta
• Geschmortes Lamm mit Rosmarinjus
• Gereifte Käse wie Manchego oder Stilton

Über das Weingut

Weingut Kollwentz – Herkunft mit Handschrift

Das Weingut Kollwentz zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Betrieben Österreichs. In Großhöflein am Leithaberg gelegen, bewirtschaftet die Familie Kollwentz seit Generationen einige der besten Lagen des Burgenlands – darunter Rieden wie Steinzeiler, Point oder Setz, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.

Was die Weine auszeichnet, ist ihre klare Herkunft und kompromisslose Qualität. Der Fokus liegt auf autochthonen Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt, ergänzt durch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die kargen, kalkreichen Böden und das pannonische Klima schaffen ideale Voraussetzungen für vielschichtige, langlebige Weine.

Andi Kollwentz führt das Weingut heute mit großer Präzision und Feingefühl. Nachhaltige Bewirtschaftung, sorgfältige Handlese und ein behutsamer Ausbau im Keller – meist in kleinen Eichenfässern – garantieren Weine mit Tiefe, Eleganz und Charakter. Ob Weiß oder Rot: Jeder Kollwentz-Wein trägt die Handschrift seiner Herkunft – und die Erfahrung vieler Jahrzehnte.

bottom of page