top of page

Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel DAC 2024

Preis

€ 26,90

€ 35,87 pro 1 Liter

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Die Lage Kreutles bringt würzige Weine mit Kräuternoten, klassische Veltliner mit mittlerem bis vollem Körper hervor - dies kann man auch bei diesem Wein erkennen. Feine Nuancen von Wiesenkräutern, feine gelbe Apfelfrucht, ein wenig weißer Pfeffer sowie Mandarinenzesten. Emmerich Knolls saftiger Veltliner bietet sich zu allerlei Speisen und schafft es durch seine gut integrierte Säurestruktur zu einem zweiten Gläschen anzuregen.

Produzent

Knoll

Land

Österreich

Gebiet

Wachau/ Ried Kreutles

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

12,5 %

Serviertemperatur und Trinkreife

Servieren bei 10–11 °C. Trinkreif ab sofort, mit Potenzial bis 2029+.

Ausbau

Selektive Handlese bildet die Grundlage. Nach schonender Pressung wird temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren, teils mit kurzem Kontakt zur Feinhefe. Die Philosophie: Zurückhaltung im Keller, maximale Präzision im Glas. Der Federspiel-Stil steht bei Knoll stets für Eleganz, Struktur und Reifepotenzial – auch bei den „leichtfüßigeren“ Weinen.

Warum dieser Wein?

• Klassischer Federspiel-Veltliner mit Knoll’scher Handschrift
• Lage Kreutles: elegante Balance aus Urgestein und Löss
• Puristisch, mineralisch, zupackend – und dennoch charmant
• Ideal für Liebhaber leiser, vielschichtiger Veltliner
• Zeigt eindrucksvoll, wie groß Federspiel sein kann

Passt zu

• Tafelspitz mit Apfelkren und Schnittlauchsauce
• Gebackene Zucchiniblüten mit Frischkäsefüllung
• Geflügelragout mit grünem Spargel
• Sushi mit Gurke, Miso und frischer Limette

Über das Weingut

Weingut Emmerich Knoll – Wachauer Ikone mit Handschrift

Kaum ein Name steht so klar für große Weißweine aus der Wachau wie Emmerich Knoll. Das traditionsreiche Familienweingut im malerischen Unterloiben vereint Handarbeit, Terroirbewusstsein und kompromisslose Qualitätsphilosophie. Auf den teils spektakulär steilen Terrassenlagen rund um Loiben – darunter berühmte Rieden wie Loibenberg, Schütt und Kellerberg – entstehen Weine mit Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit.

Im Fokus stehen die Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling, die hier mit kühler Mineralik, markanter Struktur und viel Charakter vinifiziert werden. Der Stil des Hauses ist klar: straff, vielschichtig und auf Zeit gebaut – Weine, die sich nicht auf vordergründige Frucht verlassen, sondern auf Herkunft und Substanz setzen.

Seit Generationen geprägt von der Familie Knoll, führt heute Emmerich Knoll gemeinsam mit seinen Söhnen das Weingut – mit ruhiger Hand, klarer Haltung und dem Anspruch, zeitlose Klassiker zu schaffen. Ein Weingut mit Kultstatus – nicht nur wegen des ikonischen Etiketts mit dem Heiligen Urban, sondern vor allem wegen seiner kompromisslos guten Weine.

bottom of page