Weingut Heinrich Hartl Traminer 2018
€ 12,70
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Der Jahrgang 2018 zeigt sich in sattem Goldgelb mit leicht kupfernem Schimmer – ein Hinweis auf Reife und Substanz. In der Nase entfaltet sich ein betörendes Duftspiel aus Rosenblüten, Litschi, Orangenzeste und feiner Muskatwürze. Am Gaumen ist der Wein dicht, geschmeidig und aromatisch intensiv, aber niemals überladen. Feine Würze und eine gut integrierte Säure verleihen dem Wein Spannung und Eleganz. Der lange, florale Abgang unterstreicht die Herkunft und Reife des Weins – ein Traminer mit Charakter und Tiefgang.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Hartl Heinrich
Land
Österreich
Gebiet
Thermenregion
Rebsorte
Traminer
Jahrgang
2018
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten genießen bei 10–12 °C
Jetzt in perfekter Reifephase, mit Potenzial bis 2026
Ausbau
Die Trauben für diesen Traminer wurden spät, aber selektiv von Hand gelesen, um vollreife, aromatisch komplexe Beeren zu ernten. Nach kurzer Maischestandzeit wurde sanft gepresst und temperaturkontrolliert im Stahltank vergoren. Anschließend reifte der Wein mehrere Monate auf der Feinhefe – eine Ausbauweise, die dem Wein zusätzliche Cremigkeit und Struktur verleiht, ohne seine feine Aromatik zu überdecken.
Warum dieser Wein?
• Aromatisch vielschichtiger Traminer mit Reife und Eleganz
• Gewachsen auf kalkreichen Böden der Thermenregion
• Harmonisches Zusammenspiel aus Frucht, Blüten und Würze
• Vielseitig einsetzbar – vom Solist bis zum Käsebegleiter
• Sorgfältig gereift und jetzt auf dem Punkt trinkreif
Passt zu
• Paté vom Wildgeflügel mit Brioche
• Gebratener Rehrücken mit Orangensauce
• Asiatische Gerichte mit leichter Schärfe
• Blauschimmelkäse oder gereifter Brie mit Honig
Über das Weingut
Das Weingut Hartl Heinrich in Oberwaltersdorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der mit Fingerspitzengefühl moderne Präzision und klassische Werte verbindet. In der Thermenregion südlich von Wien entstehen hier Weine mit klarer Herkunft und eleganter Stilistik. Der Fokus liegt auf charaktervollen Sorten wie Pinot Noir, Sankt Laurent – und eben auch Traminer, der auf den kalkreichen Böden der Region zu beeindruckender Ausdruckskraft findet.