Weingut Németh János Decsi-Hegy Kékfrankos Reserve 2020
€ 13,50
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich ein dichtes Rubinrot mit violettem Schimmer. In der Nase öffnet sich der Wein mit reifer Weichsel, Waldbeeren, getrockneten Kräutern und einem Hauch dunkler Gewürze. Am Gaumen kraftvoll, aber elegant – mit kerniger Frucht, feiner Tanninstruktur und vitaler Säure. Die Textur ist seidig, der Mittelbau fest und gut definiert. Im langen Abgang zeigen sich Nuancen von Graphit, schwarzem Pfeffer und etwas Rauch – ein Blaufränkisch von Tiefe und Format.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Németh János
Land
Ungarn
Gebiet/Appellation
Szekszard-Decsi‑Hegy (Steillage)
Rebsorte
Kekfrankos/Blaufränkisch
Jahrgang
2020
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
15,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 16–18 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2030. Bereits zugänglich mit reifer Frucht und typischer Frische – gewinnt in den kommenden Jahren an Tiefe und Harmonie.
Ausbau
Die Trauben für diesen Reserve-Kékfrankos werden selektiv per Hand gelesen und nach einer längeren Maischestandzeit temperaturkontrolliert vergoren. Anschließend reift der Wein rund zwölf Monate in ungarischer und französischer Eiche – teils neu, teils gebraucht –, um Tiefe, Struktur und Komplexität zu entwickeln. Der Holzeinsatz bleibt dezent und lässt der Rebsorte Raum zur Entfaltung.
Warum dieser Wein?
• Kékfrankos aus traditioneller Steillage – Eleganz trifft Komplexität
• Dezenter Barriqueeinsatz – Tiefe ohne Holzdominanz
• Authentisch vinifiziert, mit Fokus auf Herkunft und Ausdruck
• Vielschichtiges Speise-Rot mit Lagerpotenzial
• Ein Reserve-Wein, der das Potenzial des Weinguts voll zeigt
Passt zu
• Wildragout mit Kräutern und Wurzelgemüse
• Geschmorte Rindsrouladen mit Rotweinsauce
• Gebratene Ente mit Blaukraut
• Gereifte Käse mit kristalliner Struktur
Über das Weingut
Németh János gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der neuen ungarischen Winzergeneration. Mit Sitz in Szekszárd vinifiziert er authentische Weine, die Herkunft, Handwerk und Persönlichkeit vereinen. Seine Philosophie: minimale Intervention, maximale Ausdruckskraft. Im Mittelpunkt steht stets die Rebsorte – fein herausgearbeitet, ehrlich interpretiert und mit klarem Bezug zum Terroir. Die Weine von János sind tiefgründig, aber niemals schwer – sie verbinden Kraft mit Balance und regionalem Charakter.