Joch. Jos. Prüm Reisling Kabinett 2020 3 Lagen
€ 129,00
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Wehlener Sonnenuhr
Die weltbekannte Weinlage “Wehlener Sonnenuhr” befindet sich an einem Süd-Südwesthang der Mosel. Die Reben gedeihen auf Devon- und Schieferverwitterungsböden. Die Sonnenuhr, die der Lage ihren Namen gibt, wurde im Jahre 1842 von Jodocus Prüm erbaut und diente ursprünglich nur der Zeitorientierung und ersetzte erst um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die ehemalige Lagen-Bezeichnung "Lammerterlay". 1954 wurde die zunächst 8 Hektar große Einzellage auf 40 ha erweitert.
Graacher Himmelreich
Das Graacher Himmelreich ist hoch oben am Hang über Graach zu finden und wird vom VDP als Grosse Lage klassifiziert. In vielen Bereichen nicht ganz so steil wie der Graacher Domprobst unterscheiden sich die Lagen ansonsten nicht sonderlich. Durch die Topographie ist das Himmelreich mikroklimatisch begünstigt. Die Weinberge liegen sehr wind- und frostgeschützt, bei gleichzeitiger optimaler Exposition zur Sonne.
Bernkasteler Badstube
BADSTUBE ist für die Mosel außergewöhnlich vielfältig. Neben dem um Bernkastel typischen Blauschiefer mit Tonanteilen findet sich in den Weingärten auch Lehm – die Konsistenz variiert von steinig bis feinerdig. Die GL BADSTUBE zieht sich im mittleren Hang entlang der Mosel und blickt auf das auf der anderen Moselseite liegende, zu Bernkastel gehörende, Kues hinunter. Der Weinberg ist mit bis zu 65 Prozent steil und in Richtung Süd-Süd-West und Südwest ausgerechnet. Die Reben sind zum Teil über 70 Jahre alt (Pflanzjahr um 1950) und viele in Einzelpfahlerziehung angebaut. Sie wachsen zwischen 110 und 250 Meter Seehöhe. Geschichte: Der Name Badstube stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter – damals könnte es hier heiße Quellen gegeben haben, die zur Erholung genutzt wurden.
Nur noch 1 verfügbar
Produzent
Joch. Jos. Prüm
Land
Deutschland
Gebiet
Mosel
Rebsorte
Riesling
Alkoholgehalt
8 %
Füllmenge
3x 0,75 l
Serviertemperatur und Trinkreife
Empfohlene Temperatur: 8–10 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2040. Alle drei Kabinette zeigen bereits heute feine Frucht und Klarheit. Mit 3–5 Jahren Reife gewinnen sie an Tiefe und Finesse – idealer Genuss zwischen 2025 und 2035.
Warum dieser Paket?
• Drei Lagen-Kabinette von einem der renommiertesten Moselgüter
• 100 % Riesling – klassisch, leicht & präzise
• Spannende Gegenüberstellung dreier Toplagen mit individueller Stilistik
• Jahrgang 2020: saftig, klar und ausgewogen
• Ideal für Riesling-Liebhaber, Sammler oder als stilvolles Geschenk
Passt zu
• Gebeiztem Lachs mit Apfel-Dill-Creme
• Garnelen mit Zitronengras und Ingwer
• Gebackener Ziegenkäse mit Honig
• Fruchtige Desserts wie Maracuja-Tarte oder Birnen-Crumble
Über das Weingut
Joh. Jos. Prüm – Riesling-Legende von der Mittelmosel
Kaum ein anderer Name ist so eng mit der feinfruchtigen Riesling-Tradition der Mosel verbunden wie Joh. Jos. Prüm. Gegründet im Jahr 1911 und bis heute in Familienbesitz, steht das Weingut mit Sitz in Wehlen für zeitlose Eleganz, Langlebigkeit und absolute Stiltreue. Unter der Leitung von Dr. Manfred Prüm und Tochter Katharina Prüm entstehen Jahr für Jahr Rieslinge mit weltweitem Renommee – Weine, die nie laut sind, aber dafür umso tiefgründiger, feiner und präziser.
Die Weinberge befinden sich in einigen der ikonischsten Steillagen der Mosel, allen voran Wehlener Sonnenuhr und Graacher Himmelreich. Die Reben wurzeln tief in grauem Devonschiefer, der den Weinen eine unverwechselbare mineralische Prägung verleiht. Gearbeitet wird ausschließlich mit Riesling – von Hand gelesen, selektiv geerntet, und mit größtem Respekt vor Jahrgang und Natur ausgebaut.