top of page

J.J Prüm Riesling Wehlener Sonnenuhr Spätlese 2018

Preis

€ 59,90

€ 79,87 pro 1 Liter

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Seit Jahrhunderten ist die Familie Prüm im Dorf Wehlen zu Hause. Die Ernte bei J.J. Prüm erfolgt immer sehr spät, und die Weine sind sehr langlebig,

Der J.J. Prüm Riesling Wehlener Sonnenuhr Spätlese 2021 ist ein zauberhafter Wein, der mit seiner zarten Anmut und betörenden Präsenz alle Sinne verführt. Diese Spätlese zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit und liebliche Fülle aus, während sie gleichzeitig mit beeindruckender Mineralität und einem druckvollen Charakter beeindruckt.

Bereits beim ersten Duft öffnet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen: Weißer Pfirsich, Zitrone und Grapefruit tanzen verführerisch in der Nase und vermitteln ein erfrischendes und fruchtiges Bouquet. Feine Kräuter- und Blütentöne runden das olfaktorische Erlebnis ab und fügen eine subtile Komplexität hinzu.

Am Gaumen enthüllt der J.J. Prüm Riesling Wehlener Sonnenuhr Spätlese 2021 seine betörende Süße, die elegant von der strahlenden Mineralität des Terroirs ausgeglichen wird. Die Spannung zwischen Süße und Mineralität verleiht dem Wein seinen charakteristischen Druck, der den Gaumen sanft umhüllt und eine beeindruckende Tiefe vermittelt.

Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt einen anmutigen Eindruck von Frische und Eleganz. Dieser Riesling eignet sich hervorragend als Begleiter zu feinen Desserts, exotischen Fruchtsalaten oder gereiftem Käse. Genießen Sie ihn leicht gekühlt, um seine vielschichtigen Nuancen von Pfirsich, Zitrone und Mineralität in voller Pracht zu erleben und von seiner lieblichen Faszination verzaubert zu werden.

Nur noch 1 verfügbar

Produzent

J.J Prüm

Land

Deutschland

Gebiet

Mosel

Rebsorte

Riesling

Alkoholgehalt

7,0 %

Füllmenge

0,75 l

Geschmacksrichtung

Lieblich

Jahrgang

2018

Über das Weingut

Joh. Jos. Prüm – Riesling-Legende von der Mittelmosel

Kaum ein anderer Name ist so eng mit der feinfruchtigen Riesling-Tradition der Mosel verbunden wie Joh. Jos. Prüm. Gegründet im Jahr 1911 und bis heute in Familienbesitz, steht das Weingut mit Sitz in Wehlen für zeitlose Eleganz, Langlebigkeit und absolute Stiltreue. Unter der Leitung von Dr. Manfred Prüm und Tochter Katharina Prüm entstehen Jahr für Jahr Rieslinge mit weltweitem Renommee – Weine, die nie laut sind, aber dafür umso tiefgründiger, feiner und präziser.

Die Weinberge befinden sich in einigen der ikonischsten Steillagen der Mosel, allen voran Wehlener Sonnenuhr und Graacher Himmelreich. Die Reben wurzeln tief in grauem Devonschiefer, der den Weinen eine unverwechselbare mineralische Prägung verleiht. Gearbeitet wird ausschließlich mit Riesling – von Hand gelesen, selektiv geerntet, und mit größtem Respekt vor Jahrgang und Natur ausgebaut.

Passt zu:

Ideal zu asiatischer Küche, scharfen Gerichten, edlem Blauschimmelkäse oder solo als meditativer Genuss.

Ausbau

Die Trauben für die Wehlener Sonnenuhr Spätlese 2018 stammen aus einer der berühmtesten Lagen der Mosel. Die steilen, nach Süden ausgerichteten Schieferhänge der Wehlener Sonnenuhr ermöglichen eine lange Reifeperiode, wodurch die Trauben enorme Aromatik, natürliche Säure und einen feinen Fruchtausdruck entwickeln. Die älteren Reben auf Devonschiefer sorgen für Tiefe und Mineralität.

Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, in mehreren Durchgängen, um nur absolut gesunde, perfekt ausgereifte Trauben zu selektieren – oft spät im Herbst, um die ganze aromatische Fülle und feine Edelfäule zu nutzen. Dabei wird besonderer Wert auf Frische, Ausgewogenheit und natürliche Säure gelegt.

Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst. Die Gärung erfolgt spontan mit weinbergseigenen Hefen, bei niedrigen Temperaturen – ein langsamer Prozess, der sich über viele Wochen ziehen kann. So bewahrt der Wein seine filigrane Frucht, feine Süße und elegante Struktur.

Der Ausbau erfolgt traditionell ausschließlich im Edelstahltank – bewusst ohne Holz, um die kristallklare, schiefrige Stilistik nicht zu überdecken. Auf Schönungen wird verzichtet. Der Wein reift lange auf der Feinhefe, bevor er unfiltriert gefüllt wird. So entsteht ein Riesling von großer Finesse und enormem Reifepotenzial – typisch J.J. Prüm: glockenklar, präzise, verspielt und doch mit innerer Tiefe.

bottom of page