top of page

Herold Pincészet Irsai Olivér 2024

Preis

€ 7,90

€ 10,53 pro 1 Liter

€ 10,53/ 1l

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

In der Nase ein zarter Duft nach Orangen- und Holunderblüten sowie eine Spur reifer Kiwi, dazu frisch, fruchtig und spritzig. Druckvoll-würzig und doch schmelzig-rund am Gaumen, mit harmonisch integrierter Säure und langem mineralischen Nachklang. Unser Lieblingswein zu Sushi und allen Gerichten mit asiatischem Touch. Aber auch köstlich als Aperitif oder klassisch zu weißem Spargel und leichten Fischgerichten.

Produzent

Herold Pincészet

Land

Ungarn

Gebiet

Pannonhalma

Rebsorte

Irsai Oliver

Jahrgang

2024

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

12 %

Über das Weingut

Das Weingut Herold, gegründet im Jahr 2009, zählt zu den jüngsten Weingütern der Pannonhalma-Weinregion in Ungarn. Trotz seiner kurzen Geschichte hat es sich rasch einen Namen gemacht und bietet hochwertige Weine an.​

Die Geschichte des Weinguts begann mit dem Erwerb eines 0,5 Hektar großen, 40 Jahre alten Olaszrizling-Weinbergs am Széldomb in Pannonhalma. In den folgenden Jahren erweiterte das Weingut seine Rebflächen kontinuierlich:​

  • 2011: Pflanzung von 4 Hektar mit Olaszrizling, Chardonnay, Tramini, Merlot und erstmals in der Region Sárgamuskotály (Gelber Muskateller) auf 0,5 Hektar.​

  • 2014: Weitere 7 Hektar wurden mit Rheinriesling, Irsai Olivér, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Kékfrankos und Cabernet Franc bepflanzt.​

  • 2015: Erneuerung eines 0,5 Hektar großen Olaszrizling-Weinbergs durch Neupflanzung von Irsai Olivér.​

Das Weingut plant, seine Anbaufläche in den kommenden Jahren weiter zu vergrößern, wobei der Fokus stets auf der Produktion von Qualitätsweinen liegt.​

Der Weinkeller des Weinguts befindet sich am Fuße der Abtei von Pannonhalma im Gesztenyés-horog, in unmittelbarer Nähe zu den historischen Kellern der Abtei. Dieser etwa 800 Jahre alte, in Löss und Sandstein gehauene Keller wurde einst von den Benediktinern als Zehntkeller genutzt. Nach Jahren des Leerstands erwarb die Familie Herold den Keller im Jahr 2010 und restaurierte ihn sorgfältig. Heute bietet er optimale Bedingungen für die Weinherstellung und -lagerung.​

Die Pannonhalma-Weinregion, auch bekannt als Pannonhalmi-dombság oder Sokoró, zählt zu den kleinsten und ältesten Weinbaugebieten Ungarns. Gelegen im südöstlichen Teil des Komitats Győr-Moson-Sopron, zeichnet sie sich durch Löss- und Sandsteinböden sowie ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr aus. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Olaszrizling, Chardonnay und Rheinriesling.​

Das Weingut Herold verbindet Tradition mit Innovation und bereichert die Weinlandschaft der Region mit charaktervollen Weinen.

bottom of page