Gober & Freinbichler Weißburgunder Gneis und Glemmer 2023
€ 17,90
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase dezente Frucht von gelbem Apfel und weißer Birne, begleitet von nassem Stein, Blüten und einem Hauch Mandeln. Am Gaumen schlank und dennoch strukturiert, mit feiner Säure, salziger Mineralik und leicht herber Frische. Der Abgang ist trocken, klar und anhaltend – ein Wein mit Spannkraft und innerer Ruhe.
Produzent
Land
Österreich
Gebiet
Mittelburgenland/Horitschon
Rebsorte
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
12,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Empfehlung: 10–12 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2028.
Bereits in seiner Jugend zeigt dieser Wein Klarheit, Frische und salzige Präzision. Mit etwas Flaschenreife gewinnt er an Tiefe und Feinheit – idealer Genusszeitraum zwischen 2024 und 2027, bei guter Lagerung auch darüber hinaus.
Ausbau
Die Trauben stammen aus der kargen Lage Kirchholz, wo Gneis und Glimmerschiefer dem Wein seine markante Mineralik verleihen. Spontan vergoren und in gebrauchten Holzfässern ausgebaut, reift der Wein mehrere Monate auf der Feinhefe. Der Ausbau bringt Struktur und Textur, ohne die typische Frische und klare Frucht zu verlieren – ein puristischer, handwerklicher Weißburgunder mit Charakter.
Warum dieser Wein?
• Weißburgunder mit Herkunft und Handschrift
• Gneis- und Glimmerschiefer prägen Mineralität und Stil
• Spontanvergoren, minimalistisch ausgebaut – präzise und klar
• Feinfruchtig, puristisch und elegant
• Ideal für Liebhaber reduktiver, mineralischer Weißweine
Passt zu
• Pochiertem Fisch oder Krustentieren mit Zitronenbutter
• Gemüsegerichten mit Fenchel, Spargel oder Sellerie
• Leichter asiatischer Küche mit Miso oder Sesam
• Frischem Ziegenkäse oder cremigem Brie
Über das Weingut
Gober & Freinbichler – Neue Perspektiven aus dem Mittelburgenland
Dominik Gober und Gerald Freinbichler haben sich in wenigen Jahren einen festen Platz in der österreichischen Weinszene erarbeitet. Ihr kompromissloser Zugang: biologische Bewirtschaftung, minimale Intervention im Keller und eine klare Handschrift im Glas. Mit Lagen in Neckenmarkt und Horitschon setzen sie auf Herkunft, Spannung und Reduktion. Der „Gneis & Glimmer“ Weißburgunder zeigt ihre Philosophie auf den Punkt: mineralisch, präzise und kompromisslos eigenständig.