Weingut Frauwallner Morillon 2023
€ 13,50
inkl. USt
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich der Wein in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase ein elegantes Zusammenspiel von gelbem Apfel, Zitronenmelisse und einem Hauch Rauchigkeit. Am Gaumen saftig, fein cremig und präzise strukturiert – getragen von einer lebendigen, salzigen Mineralität. Ein Morillon mit Charakter und klarer Handschrift: zugänglich, aber keineswegs banal.
Nur noch 4 verfügbar
Produzent
Land
Österreich
Gebiet
Vulkanland Steiermark DAC
Rebsorte
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 10–12 °C
Trinkreife: ab sofort bis 2027
Ausbau
Die Trauben für den Morillon 2023 werden selektiv von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Die Vergärung erfolgt spontan – teils im Edelstahl, teils im großen Holz – um sowohl Frische als auch Struktur zu bewahren. Durch längere Reifung auf der Feinhefe gewinnt der Wein an Tiefe und Komplexität, ohne an Trinkfluss zu verlieren. Der Einfluss des vulkanischen Bodens bleibt dabei stets spürbar.
Warum dieser Wein?
• Ausdrucksstarker Morillon vom vulkanisch geprägten Terroir
• Feine Balance aus Frische, Frucht und Struktur
• Spontanvergoren & auf der Hefe gereift – für mehr Tiefe
• Vielseitiger Speisebegleiter mit regionalem Charakter
• Handwerklich gemacht, puristisch gedacht
Passt zu
• Gebratenem Saibling mit Wurzelgemüse
• Kürbisgnocchi mit brauner Butter
• Huhn in Rahmsauce
• Weichkäse wie Reblochon oder Taleggio
Über das Weingut
Im Herzen des südoststeirischen Vulkanlands liegt das Weingut Frauwallner – ein Familienbetrieb, der sich mit Hingabe dem Ausbau terroirbetonter Weine verschrieben hat. Die sonnenverwöhnten Lagen rund um Straden sind geprägt von Basaltverwitterungsböden, die eine ganz eigene mineralische Tiefe hervorbringen. Stefan Frauwallner vinifiziert mit Gefühl und Präzision: naturnahe Bewirtschaftung, selektive Handlese und viel Ruhe im Keller sind die Eckpfeiler seines Stils. Das Ergebnis sind Weine mit Klarheit, Charakter und Herkunft – modern gedacht, aber traditionsbewusst gemacht.