top of page

Weingut Pia Strehn

Weingut Pia Strehn – Authentische Weine mit Charakter, Herkunft und Haltung

Im Herzen des Mittelburgenlandes, wo sanfte Hügel, tiefrote Böden und ein pannonisches Mikroklima aufeinandertreffen, liegt das Weingut Pia Strehn – ein Ort, der mehr ist als ein klassischer Familienbetrieb. Hier entstehen keine Weine „von der Stange“, sondern lebendige Charakterweine mit Haltung, Herkunft und Handschrift. Geführt wird das Weingut von Pia Strehn, einer der spannendsten Persönlichkeiten der jungen österreichischen Weinszene, die mit Mut, Gefühl und einer klaren Vision neue Wege geht – ohne ihre Wurzeln zu vergessen.


Familie, Wandel und weibliche Intuition

Das Weingut Strehn blickt auf eine jahrzehntelange Familientradition zurück – eine Geschichte, die immer wieder neu geschrieben wird. Heute steht Pia Strehn, gemeinsam mit ihrer Familie, an der Spitze des Betriebs und prägt ihn auf unverwechselbare Weise. Ihre offene, kreative Art spiegelt sich in jedem ihrer Weine wider: Sie sind pur, geradlinig, niemals angepasst – und dabei stets tief mit dem Boden verwurzelt, aus dem sie stammen.

Pia versteht Wein nicht als Produkt, sondern als Botschaft. Ihre Arbeit im Weingarten und im Keller folgt keinem starren Plan, sondern einem Gefühl – einem tiefen Verständnis für den Rhythmus der Natur und die Möglichkeiten, die ihr das Mittelburgenland bietet. Dabei kombiniert sie Intuition und Intellekt, Erfahrung und Experiment, Tradition und Moderne – mit bemerkenswerter Konsequenz.


Rosé-Revolution und Blaufränkisch-DNA

Während das Mittelburgenland vor allem als Heimat großer, dunkler Rotweine bekannt ist, hat Pia Strehn mit ihrem kompromisslosen Qualitätsanspruch auch eine ganz neue Kategorie salonfähig gemacht: Rosé auf höchstem Niveau. Ihr international gefeierter "Elephant in the Room" ist kein Nebenprodukt, sondern ein durchdachter, strukturierter Rosé mit Anspruch – ein Wein, der Grenzen verschiebt und neue Maßstäbe setzt.

Doch der wahre Kern ihrer Arbeit bleibt die Regionalsorte Blaufränkisch. Pia versteht die Rebsorte nicht als Trend, sondern als kulturelles Erbe, das sie mit Feingefühl interpretiert. Ob reinsortig oder als Cuvée-Partner – Blaufränkisch bildet das Rückgrat des Sortenspiegels. Dabei entstehen dichte, gleichzeitig vibrierende Rotweine mit Finesse, Saftigkeit und präziser Struktur – tiefgründig, aber nie schwer.

Weine wie "Say Yes", "In A Hell Mood" oder "Joiser Reben" sind nicht nur ausdrucksstarke Namen, sondern Statements – politisch, gesellschaftlich und geschmacklich.


Lagen, Klima und Naturverbundenheit

Die Weingärten des Betriebs liegen in Deutschkreutz, Horitschon und Jois – Lagen mit unterschiedlichsten Böden und Ausrichtungen, die jeweils ihre ganz eigene Persönlichkeit in den Wein einbringen. Vom schieferreichen Leithaberg bis zu den tiefgründigen Lehm- und Lössböden des Mittelburgenlands ist hier Vielfalt Trumpf.

Das pannonische Klima mit heißen Tagen, kühlen Nächten und ausreichend Wind sorgt für eine optimale Balance von Zuckerreife, Säurestruktur und aromatischer Entwicklung. Pia arbeitet mit großer Sorgfalt und Respekt für die Natur: biologische Bewirtschaftung, sorgfältige Laubarbeit, geringe Erträge und Handlese sind für sie keine Marketingbegriffe, sondern gelebte Realität.

Im Keller wird möglichst wenig eingegriffen. Die Weine dürfen sich selbst ausdrücken, entwickeln sich oft spontanvergoren, werden unfiltriert abgefüllt und bewusst nicht „glattgeschliffen“. Die Minimalintervention ist Teil einer maximalen Ausdruckskraft.


Design, Haltung und internationale Ausstrahlung

Die Etiketten der Pia-Strehn-Weine sind genauso mutig wie der Inhalt – mit künstlerischem Anspruch und einer klaren Botschaft. Ob gesellschaftskritisch, feministisch oder einfach nur frech – sie wecken Emotionen. Das Design unterstreicht die Haltung der Winzerin, die sich nicht scheut, Farbe zu bekennen – zu sozialen Themen, Diversität, Frauenpower oder Nachhaltigkeit.

Ihre Weine sind international gefragt und genießen hohe Anerkennung bei Sommeliers, Weinliebhabern und Medien. Zahlreiche Auszeichnungen und begeisterte Kritiken in Magazinen wie Falstaff, Vinum, A la Carte oder internationalen Fachmedien belegen den Erfolg – aber Pia bleibt dabei immer am Boden. Für sie zählt vor allem eines: Ehrlichkeit im Glas.


Besuch mit Tiefgang

Das Weingut ist offen für Besucher, Verkostungen und Gespräche auf Augenhöhe. Wer Pia Strehn persönlich trifft, spürt sofort: Hier geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um eine echte Leidenschaft – für Wein, für Menschen, für Veränderung. Ob in der stylischen Vinothek, beim Spaziergang durch die Weingärten oder bei einem Glas Rosé in der Abendsonne – ein Besuch bleibt in Erinnerung.


Fazit

Pia Strehn ist mehr als eine Winzerin – sie ist eine Botschafterin für eine neue Weinwelt: mutig, individuell, klar in der Haltung und voller Gefühl für das Wesentliche. Ihre Weine erzählen Geschichten von Freiheit, Bodenständigkeit und kompromissloser Qualität. Sie sind wie sie selbst: unverwechselbar, echt und voller Seele.







 
 
 

Comments


bottom of page