top of page

Weingut Braun Wachau

Weingut Braun – Handwerk, Herkunft und Charakterweine aus der Wachau


Inmitten der weltberühmten Wachau, genauer gesagt im malerischen Ort Wösendorf, liegt das Weingut Braun – ein junger, ambitionierter Familienbetrieb, der mit Leidenschaft, Feingefühl und viel persönlichem Einsatz terroirgeprägte Weine mit Tiefgang produziert. Was einst mit einem kleinen Weingarten begann, ist heute ein eigenständiges, wachsendes Projekt zwischen Tradition und Erneuerung – geprägt von Überzeugung, Respekt und einem klaren Qualitätsanspruch.


Herkunft mit Handschrift

Gegründet wurde das Weingut von Veronika und Sebastian Braun, die 2016 mit einem einzigen, hochgelegenen Weingarten in der Ried Steinriegl den Grundstein für ihren Weg legten. Beide kommen aus weinaffinen Berufen, doch der Entschluss, selbst Wein zu machen, war ein bewusster Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Heute bewirtschaftet das Paar rund 2,5 Hektar Rebfläche – alles in Handarbeit, mit einer klaren Vision: Weine zu keltern, die nicht gefällig sein wollen, sondern ehrlich. Puristisch, herkunftsbezogen und kompromisslos.


Wachauer Lagen, wachsendes Profil

Die Rebflächen des Weinguts liegen in erstklassigen Wachauer Lagen wie Steinriegl, Simbach, Seiberberg und Postaller – geprägt von Terrassen, Gneis, Urgestein und feinem Löss. Diese Vielfalt an Böden und Mikroklimata bringt ausdrucksstarke, vielschichtige Weine hervor, die Jahr für Jahr ein spannendes Abbild ihrer Herkunft zeichnen.

Der Fokus liegt auf Grünem Veltliner und Riesling, ergänzt durch Sorten wie Chardonnay, Gelber Muskateller und Pinot Noir. Die Handschrift des Hauses ist klar: Spannung statt Breite, Präzision statt Überladenheit – Weine mit Struktur, Tiefgang und klarer Linie.


Bewusst biologisch

Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt biologisch und nachhaltig – nicht aus Kalkül, sondern aus Überzeugung. Die Brauns verzichten bewusst auf Herbizide und setzen auf Begrünung, Handarbeit und natürliche Kreisläufe. Im Keller gilt das Prinzip des kontrollierten Minimalismus: Spontangärung, Zeit auf der Feinhefe und ein sensibler Umgang mit Holz schaffen Weine mit Herkunft und innerer Ruhe.

„Wir arbeiten oft dafür, dass sich nichts verändert – das ist vielleicht die größte Kunst“, sagt Sebastian Braun. Und genau das spürt man in jedem Glas.


Stilistik mit Haltung

Die Weine des Weinguts Braun sind fein, kühl, mineralisch und spannungsgeladen. Sie zeigen Herkunft, ohne laut zu sein – und besitzen dennoch Ausdruck, Länge und Charakter. Besonders die Rieslinge von den höher gelegenen Terrassenlagen wie Steinriegl und Simbach überzeugen durch straffe Struktur, feine Würze und langes Entwicklungspotenzial. Die Veltliner zeigen je nach Lage mehr Schmelz oder Kühle, aber stets mit der typischen Wachauer Mineralik.


Erlebnis im Heurigen

Mit dem Winklheurigen in der Wösendorfer Winklgasse hat das Winzerpaar einen Ort geschaffen, der Gastlichkeit und Genuss auf moderne Art interpretiert. In familiärer Atmosphäre werden hausgemachte Speisen, regionale Produkte und natürlich die eigenen Weine serviert – ein authentisches Erlebnis, das die Philosophie des Weinguts auch abseits der Flasche spürbar macht.


Fazit

Das Weingut Braun steht für eine neue Generation des Wachauer Weinbaus: jung, reflektiert, handwerklich und kompromisslos qualitätsorientiert. Mit biologischer Bewirtschaftung, sorgfältiger Vinifikation und viel persönlichem Engagement entstehen hier Weine mit Tiefe, Klarheit und Charakter. Wer die Wachau aus einer neuen Perspektive erleben möchte, findet bei Veronika und Sebastian Braun genau das Richtige – Wein, der bleibt.

Die Wachauer Goldhaube: Sie steht für unsere Tradition und unsere Herkunft.
Die Wachauer Goldhaube: Sie steht für unsere Tradition und unsere Herkunft.
  1. Der Weinstock: Er steht für unseren Arbeitsalltag und zeigt die tiefe Verwurzelung mit der Weinbautradition und unseren Familien.

  2. Die Weintraube: Sie ist das Symbol für unseren beruflichen Lebensmittelpunkt, den Wein.

  3. Die Donau: Sie fließt nur für einen kurzen Moment auf ihrem langen Weg von der Quelle bis zum Schwarzen Meer durch die Wachau und deshalb steht sie bei uns für die Verbundenheit mit der Welt, für die Dauer eines Lebens und für die Ewigkeit.

  4. Der Anker: Er symbolisiert die Sicherheit in stürmischen Zeiten durch die Kraft von zwei Armen.

  5. Das Schiff: Auf ihm kommen unsere Gäste und mit ihnen gehen unsere Weine rund um die Welt.






 
 
 

Comments


bottom of page